Energiemärkte, Gesetzgebung
Privilegien & Beihilfen sowie CO2-Bepreisung
Viele energie- und stromintensive Unternehmen in Deutschland stehen im Wettbewerb mit Firmen aus anderen Ländern. Die in Deutschland geltenden Umlagen und Abgaben können diese Unternehmen benachteiligen, weil sie dadurch höhere Energiekosten haben. Um diesen Nachteil auszugleichen, gibt es verschiedene staatliche Unterstützungen:
Energie Finanzierungsgesetz - Besondere Ausgleichsregelung:
- Diese Regelung hilft stromkostenintensiven Unternehmen, ihre Abgaben und Umlagen zu reduzieren, wenn sie sich besonders um Energieeffizienz bemühen.
- Unternehmen können ihre Abgaben auf bis zu 15 % senken.
- Ein Antrag muss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden, und die Unternehmen müssen nachweisen, dass sie zu einer bestimmten Branche gehören und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ergreifen.
- Die Frist für die Beantragung der Reduzierung für das Jahr 2026 endet am 30. Juni 2025.
Beispielrechnung bei einem Stromverbrauch von 7.000.000 kWh:
- KWKG-Umlage:
- Voller Umlagensatz: 0,277 ct/kWh
- Reduktion auf: 15 %
- Entlastung: 14.127 €
- Offshore-Haftungsumlage:
- Voller Umlagensatz: 0,816 ct/kWh
- Reduktion auf: 15 %
- Entlastung: 41.616 €